Wertperspektive Wiki

Krisenvorsorge, Gesundheit, Finanzen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gold_und_silber

Gold und Silber

Kauf, Aufbewahrung, Goldverbot, Sicherheit, weitere Edelmetalle

Kauf von Edelmetallen

In der gegenwärtige Krise des Geldsystems, das zwangsläufig in einem Crash und in einer Entwertung des Papiergelds (durch Inflation oder Währungsreform) sein jämmerliches Ende finden wird, ist der Erwerb von Edelmetallen (kurz: EM), also bevorzugt Gold, zu einem Teil auch Silber, die beste Anlagemöglichkeit und Vermögensabsicherung.

EM müssen physisch gekauft werden; Papierzertifikate haben sich als betrügerisch herausgestellt, da oft ein und derselbe physische Bestand (analog zum fractional banking des Papiergelds) mehrfach verliehen wird und daher im Ernstfall nicht mehr auslieferbar ist.

Für Kenner sind auch Minenaktien möglich, deren Wert wesentlich volatiler (schwankender) ist. Im Fall von größeren Crashs ist hierbei eine extrem starke Wertzunahme zu erwarten.

Gold

Sowohl Goldbarren wie auch Goldmünzen sind (zur Zeit noch) von der Mehrwertsteuer befreit. Goldbarren empfehlen sich für größere Vermögensanlagen. Der Spread (Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis) ist günstiger als bei Münzen; dagegen ist die Stückelung des Wertes ungünstiger. Außerdem gelten Münzen inzwischen als fälschungssicherer.

(….)

Ausführliche Infos zu den gängigen Münzen:

Silber

Ausführliche Infos zu den gängigen Münzen:

Wertsteigerungspotential von Silber

Nicht wenige Kenner raten zu starker Investition in Silber, da Silber ein wesentlich größeres Wertsteigerungspotential beigemessen wird. Man nehme als Vergleich das Gold-Silber-Ratio: historisch liegt Silber heute auf einem extrem niedrigen Stand von ca. 1:60; in früheren Zeiten war das Verhältnis bis zu 1:16. Hinzu kommt die Seltenheit von Silber sowie der ständige Industriebedarf an diesem Metall, durch den eine fortwährende Verringerung des Bestands stattfindet.

10-Euro-Silbergedenkmünzen ("Silberzehner")

Platin, Palladium

Bei Silber, Platin, Palladium müssen Sie im Unterschied zu Gold die MwSt. von 19% einrechnen (Silbermünzen, da als gesetzliches Zahlungsmittel interpretiert: 7%). Wenn man jedoch davon ausgeht, daß das staatliche Papiergeld mit einiger Sicherheit an Wert verlieren wird (zur Zeit mit großer Geschwindigkeit, bei einem Crash komplett), sind derartige Verluste eher unbedeutend.

Hinweis: Bei Platin und Palladium gibt es, von der MwSt. abgesehen, einen hohen Spread (Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis).

Ausführliche Infos zu den gängigen Münzen:

Aufbewahrung

Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Gold-Konto mit physischer Ware
  • Versteck
  • Bankschließfach D
  • Bankschließfach CH (oder FL)

Gold-Konto mit physischer Ware

  • BullionVault:
    Das britische Unternehmen BullionVault bietet ein online erreichbares Gold-Konto mit physischer Ware, wahlweise in sicheren Tresoren eingelagert in der Schweiz, in London oder in New York. Es ist für strikte Trennung des Kundenbesitzes von den Finanzen BullionVaults gesorgt. Der Besitz ist nach außen anonym: Es werden keine persönlichen Informationen über den von Kunden eingelagerten Besitz an staatliche Einrichtungen weitergeben. Weitere ausführliche Infos auf der Webseite von BullionVault: gold.bullionvault.de.
  • Einkaufsgemeinschaft für Gold und Silber GbR:
    Sammellagerung über die Einkaufsgemeinschaft (Jürgen Müller), Lagerorte in Liechtenstein und in der Schweiz.

Tresor

Wenig ratsam — außer es handelt sich um einen extem stabilen (und damit sehr teuren) Tresor. Hierbei ist jedoch immer noch die Gefahr zu bedenken, bei Erpressung durch Gewaltandrohung zum Öffnen veranlaßt zu werden.

Versteck

Ratsam bei eigenen Grundstücken (sicheres Vergraben) oder Eigenheim (Einmauern). Gegen Metallsuchgeräte hilft eine Lagerung neben oder in Metallrohren etc. (Zum Fall der möglichen Erpressung: s.o.)

Bankschließfach D

Hat Vor- und Nachteile. Der Staat verschafft sich im schlechtesten Fall Zugriff. Ist die Bank pleite (was bei einem Geldcrash zu erwarten steht), werden Sie womöglich für einige Zeit nicht ans Schließfach gelangen.

Bankschließfach CH oder FL

Unserer Einschätzung nach bei weitem die beste Möglichkeit, denn hier besteht die Gefahr einer Beschlagnahmung (aus historischer Erfahrung) praktisch überhaupt nicht (auch die Oberschicht lagert hier ihre Vermögenswerte). Sie erhalten 2 Schlüssel zu Ihrem Fach; die Bank hat selbst keinen.

Ihr Depot bleibt anonym; Sie sind in D nicht erpreßbar.

Details erfahren Sie durch Anruf bei infragekommenden Banken. (Einfach im Internet recherchieren.) Die Bank verlangt ggf. einen Nachweis, daß es sich um legal erworbene Werte handelt. (Durch Nachfrage klären!)

Beachten Sie: Sie dürfen pro Grenzübertritt nur EM im Wert von unter 10.000 € über die Grenze nehmen, ansonsten machen Sie sich strafbar.

Diskussion eines angeblich möglichen Goldverbots

Beispiel USA 1933

Als Gegenargument gegen den Goldkauf wird häufig die Gefahr eines angeblich möglichen Goldverbotes angeführt. Ein solches hatte es in den 1930er Jahren in den USA durch die Regierung Roosevelt gegeben.

Zu bedenken ist, daß heute, im Gegensatz zu damals, die Masse kein Gold besitzt (nur unter 1%); die Oberschicht ist hingegen massiv in Gold investiert, bis hin zu Beständen in mehrstelliger €-Millionenhöhe. Beim Goldverbot in den USA war es anders; da hatte auch der einfache Mann Gold.

Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß ein Goldverbot gegen diese Oberschicht durchzusetzen wäre, die sich damit ja selbst unterminieren würde.

Anonymer Kauf

Sie lösen das Problem für sich ganz einfach: Indem Sie Gold grundsätzlich anonym kaufen — das ist zur Zeit bis unter 15.000 EUR möglich (noch! – kann sich ändern).

Edelmetalle sind die bei weitem beste Wertanlage. Das Gerede ums Goldverbot hindert die Leute, die sich von derartigen, gerne in den Mainstreammedien verbreiteten Meldungen beeindrucken lassen, daran, das für sie einzig Richtige zu tun. Dies ist dann das eigentliche Goldverbot: ein „Goldverbot im Kopf“.

Silber als Alternative

Wenn Sie Angst vor einem Goldverbot haben, kaufen Sie einfach Silber! Denkbar sind auch Platin und Palladium (s.o.).

Die besten Bücher zum Thema

Haftungsausschluß

In Ergänzung zu dem Hinweis unten auf dieser Seite möchten wir hiermit ausdrücklich feststellen, daß wir keine Finanzberater sind. Dieser Artikel ist daher als völlig unverbindliche Information anzusehen und keinerlei Anlage- oder sonstige Finanzierungsempfehlung — wie ein Zeitungsartikel. Wir verkaufen auch keine Finanzanlagen oder Kredite. Jegliche Haftung irgendwelcher Art für den Inhalt oder daraus abgeleiteter Aktionen der Leser wird ausdrücklich und vollständig ausgeschlossen. Bitte wenden Sie sich für rechtlich verbindliche Empfehlungen an einen lizensierten Finanzberater oder eine Bank.


Gerd-Lothar Reschke 09.05.2010 08:52
Gerd-Lothar Reschke 10.06.2010 10:24

gold_und_silber.txt · Zuletzt geändert: 21.10.2022 17:11 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz