Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Umgang mit anderen
Eine gesunde gemeinschaftliche Umgebung aufbauen und pflegen
Gerade im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Situation, die zunehmend zu einer sozialen Entfremdung und zu konfliktträchtigem Verhalten führt, ist es enorm wichtig, in Richtung auf eine gesunde gemeinschaftliche Umgebung aktiv zu werden. Denn von selbst passiert das nicht. Es ist ratsam, den mitmenschlichen Umgang in Hinblick auf positive Resonanz zu prüfen. Es gibt immer Möglichkeiten, eine solche Resonanz zu finden. Diese muß aber weiter gepflegt und entwickelt werden. Dazu ist es nötig, aus dem eigenen egozentrischen Schneckenhaus herauszukommen, auf andere Menschen — wenn diese geeignet sind bzw. sich auf derselben emotionalen Wellenlänge befinden — zuzugehen und nicht einfach nur abzuwarten, bis diese den ersten Schritt tun oder kurzfristige Kontakte weiter fortsetzen.
Ideen und Anregungen:
- Gemeinschaftliche Unternehmungen draußen: etwa Spaziergänge, Radtouren, Jogging (oder Nordic Walking).
- Gemeinsame Essen. Man lädt Menschen, die einem sympathisch sind, zu einem gemeinsamen Essen ein: in der eigenen Wohnung oder in einem Restaurant.
- Familientreffen, am besten zyklisch mit wechselndem Gastgeber.
- Gemeinsame Unternehmungen mit Tieren: Ausgehen mit Hunden, Pferden etc.