Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


club:abhaengigkeit_von_medien-_und_nachrichtenkonsum

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Abhängigkeit von Medien- und Nachrichtenkonsum

Es ist wichtig, auf die insbesondere im Zeitalter des (bei vielen geradezu suchtartigen) Smartphone-Gebrauchs allgegenwärtigen „Nachrichten“ und „Magazine“ zu verzichten, da diese mit einer bislang unbekannten Raffinesse Sichtweisen suggerieren und unbewußte emotionale Präferenzen einflößen:

Beispiele für Medien, die durch gleichgeschaltete Propaganda das Wirklichkeitsbild verzerren:

  • Tagesschau, weitere ARD-Nachrichten-Kanäle und -Plattformen (WDR, NDR, HR, BR etc.)
  • ZDF (Nachrichten wie „Heute“, moderierte Kommentarsendungen, Talkshows etc.)
  • Zeitungen (und deren Web-Seiten) wie: Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Stern, Springer-Presse (BILD, Welt), Kölner Stadtanzeiger, FAZ, FR – praktisch sämtliche Publikationen, die abweichende Meinungen von Journalisten dort mittlerweile sanktioniert durch Entlassungen werden.
  • Private Web-Plattformen wie web.de, online.de etc.
  • Auch scheinbar sachorientierte Magazine im Bereich Automobil, Mode, Ernährung, Zeitgeist, Gesellschaft sind auf die ideologische Woke-Linie gebracht.
  • Die diesbezügliche Beeinflussung ist zumeist sehr subtil. Beispiel: Weglassen von unerwünschten, von der vorgegebenen Linie abweichenden Inhalten oder Berichten; suggestive Bildauswahl von Personen, stark wertende Tendenzberichte mit normierter Grundrichtung.
  • Genderisierte Sprache (Sternchen/Doppelpunkte).
  • Personen mit unerwünschten Denkweise und Äußerungen werden mit abfälligen Attributen belegt; Beispiel: die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling wird als „quer-feindlich“ bezeichnet und als „intolerant“ disqualifiziert.
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
club/abhaengigkeit_von_medien-_und_nachrichtenkonsum.1758715415.txt.gz · Zuletzt geändert: 24.09.2025-14:03 von gerdlothar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz