info:angestelltentaetigkeit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
info:angestelltentaetigkeit [25.01.2024-17:00] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | info:angestelltentaetigkeit [15.02.2024-22:24] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Angestelltentätigkeit ====== | ||
+ | Hier sollte unbedingt zuerst der Aspekt | ||
+ | * {{icon_flag_gr.gif}} [[Interessenfindung]] | ||
+ | |||
+ | berücksichtigt werden; er ist die unverzichtbare Voraussetzung zu jeglicher Art Berufstätigkeit (insbesondere schon bei der Suche nach einer passenden Anstellung). Wird dieser Aspekt vernachlässigt und z.B. anderen Aspekten wie Höhe der Bezahlung, Sozialprestige, | ||
+ | |||
+ | ===== Abwägung (Überblick) ===== | ||
+ | |||
+ | Vorteile: | ||
+ | * Unbelastete Freizeit | ||
+ | * Soziale Absicherung, | ||
+ | * Lernmöglichkeiten | ||
+ | * Teamarbeit und soziales Arbeitsumfeld | ||
+ | |||
+ | Nachteile: | ||
+ | * Strikte Arbeitszeiten | ||
+ | * Mobbing möglich | ||
+ | * Weitgehende Unselbständigkeit | ||
+ | * Gefahr der Kündigung (v.a. bei Wirtschaftskrisen) | ||
+ | |||
+ | Zu diesem Typus findet sich eine sehr plastische Charakterisierung, | ||
+ | * [[Die vier Arbeitstypen nach R. Kiyosaki]] | ||
+ | |||
+ | ===== Typische Fragestellungen ===== | ||
+ | Die obigen Vor- und Nachteile zeigen jeweils zwei Seiten ein und derselben Medaille. Was einerseits Absicherung und die Möglichkeit zu Sorglosigkeit (innerem Abschalten in der Freizeit) bedeutet, das kann andererseits genauso gut Abhängigkeit und Unselbständigkeit bedeuten. | ||
+ | |||
+ | ==== Einkommensteuer ==== | ||
+ | Ein gerade in den kommenden Krisenzeiten nicht zu unterschätzender Faktor ist die Besteuerung der Arbeitsleistung. Jedem etwas besser bezahlten Angestellten ist die Höhe der Besteuerung unangenehm bekannt. Gerade Leistungsträger werden in Zukunft immer mehr " | ||
+ | |||
+ | Der Angestellte kann sich diesem Prozeß nicht entziehen; weil er weder etwas " | ||
+ | |||
+ | ==== Psychologie der Angestellten-Rolle ==== | ||
+ | === Angst vor Unabhängigkeit === | ||
+ | Gerade in Deutschland herrscht eine starke Angst vor Unabhängigkeit und [[berufliche Selbständigkeit|Selbständigkeit]] vor; man fühlt sich mit seinem Arbeitsplatz vor den Unbilden des Lebens weitgehend geschützt. Zugleich, und direkt dadurch beeinflußt, | ||
+ | |||
+ | === Duckmäuser-Mentalität === | ||
+ | Derartige Ängste führen nun wiederum zu einer zunehmenden Duckmäuser-Mentalität. Man ist froh, überhaupt noch einen Arbeitsplatz zu haben, während womöglich um einen herum, bei Kollegen, schon Kündigungen wirksam werden. Der Angestellte identifiziert sich zumeist auch mit seiner (vermeintlichen, | ||
+ | |||
+ | === Akademiker-Dünkel === | ||
+ | Eine vorwiegend intellekt-gesteuerte Gesellschaft und Kultur fördert stark den Akademiker-Dünkel und leitet daraus einen Karriere-Anspruch ab. Prestige und Stellung innerhalb einer bürokratischen Hierarchie werden höher eingeschätzt als praktisch sinnvolle Fähigkeiten. Hieraus resultierte in den letzten Jahren ein regelrechter Ansturm auf Studienplätze etwa im Bereich Betriebswirtschaft, | ||
+ | |||
+ | Der Akademiker-Dünkel ist zumeist, aufgrund einer lebenslangen Beeinflussung durch das Elternhaus und den Zeitgeist, tief in den Betreffenden verankert, so daß es sehr schmerzlich und desillusionierend ist, davon wieder loszukommen. Er dient in gewissem Sinne auch als " | ||
+ | |||
+ | Als die Wirtschaft noch bessere Zuwachszahlen aufzuweisen hatte, füllte sich ein Großteil der Firmenetagen mit Akademikern, | ||
+ | |||
+ | ==== Realisierung der Interessenlage als Angestellter ==== | ||
+ | Es ist wichtig, gerade in der Angestellten-Situation die eigenen (echten, nicht nur das Ego päppelnden) Interessen im Auge zu behalten und an das eigene Fortkommen zu denken. Dazu gehört bei weitem nicht nur das Gehalt und die Arbeitszeit, | ||
+ | |||
+ | Man sollte dies ruhig auch den Vorgesetzten bzw. der Geschäftsleitung gegenüber artikulieren. Dergleichen Engagement zu zeigen kann beiden Seiten zugute kommen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | {{tag> |