Wertperspektive
Infos
GLR | 20.4.2014
Die folgende Zusammenstellung zählt die notwendigen Eigenschaften von Geld in übersichtlicher Form auf und ermöglicht einen leichten Vergleich der verschiedenen Geldsubstanzen bzw. -medien.
Um es in einem Satz zu sagen: Ein monetäres Objekt muß, um sinnvoll als Geld funktionieren zu können, folgende vier unverzichtbare Merkmale aufweisen:
Genauer ausgeführt:
Echtes Geld muß als Tauschmittel fungieren können:
Es muß als Rechnungseinheit fungieren können:
Es muß als Wertaufbewahrungsmittel fungieren können:
Versprechungen, die auf Null und den Standardwert gehen, sind nicht ein Wertaufbewahrungsmittel! Das heißt: keine ETFs, keine Terminkontrakte, keine Silberzertifikate, keine Goldbarren-Konten, keine Vorratsprogramme, nichts von diesem Unsinn!
Eine oft vernachlässigte, aber in einer freien Gesellschaft unverzichtbare Eigenschaft: Es muß anonym sein.
Dies sind die einzigen Gegenstände, die alle diese Forderungen erfüllen. Eine 3.000 und mehr Jahre zurückreichende Geldgeschichte bestätigt das ebenfalls.
Die Portabilität von Gold und Silber kann als schlecht bezeichnet werden gegenüber Papiergeld und Bitcoins, aber eine elektronische, auf voller Goldhinterlegung beruhende elektronische Gold- bzw. Silberwährung würde diesen Nachteil leicht wettmachen.
Aus obigem folgt sehr schnell, und jedem mit nüchternem Verstand und Wertempfinden sollte es intuitiv klar sein, daß weder unser jetziges ungedecktes Papiergeld (aus Staatsanleihen sowie aus Krediten geschaffenes Fiatgeld — Geld aus dem Nichts) noch Bitcoin diesen Katalog von Merkmalen befriedigend erfüllt.
Papiergeld: Der US-Dollar als momentan älteste Papiergeldwährung und als Prototyp der weiteren momentan umlaufenden Papierwährungen hat seit Gründung der Fed (1913) ca. 97-98% seines Wertes eingebüßt, v.a. durch Nachdrucken (als Counterfeiting, quasi Fälschung durch Politiker und Falschgelddrucker in Form des durch die Fed inthronisierten Zentralbanken-Konstrukts). Gold und Silber halten seit mehreren tausend Jahren ihren Wert. Alle von Regierungen eingeführten Papierwährungen sind hingegen innerhalb ca. einer Menschengeneration im Wert auf Null gegangen.
Bitcoins:
Einige Vorzüge gegenüber Papiergeld (mengenmäßige Beschränktheit, zumindest sofern der Originalalgorithmus nicht korrumpiert wird, anonym und nicht von Regierungen konfiszierbar), aber funktioniert nur bei vorhandener Elektronik und hat, da immateriell, eine extrem schlechte Wertaufbewahrungsqualität vorzuweisen.
Als Quellen habe ich u.a. diese Webseiten benutzt:
GLR Bücher
Copyright © 2025 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz