auch: Xylitol, Birkenzucker
Zuckeraustauschstoff (E 967), gewonnen z.B. aus Birkenrinde, Mais, Pflaumen. Xylit werden folgende Wirkungen zugeschrieben:
Aus Gutefrage.net (Natürliche Zahnpflege und gesunde Mundflora mit reinem Xylit):
Erfahrungsbeschreibung:
Nehmen Sie einen halben bis einen Teelöffel Xylit in den Mund und warten Sie, bis er sich im Speichel aufgelöst hat. Bewegen Sie die Mischung 2-5 Minuten im Mund und spucken es dann aus. Danach den Mund nicht mit Wasser ausspülen und wenn möglich 20-30 Minuten nichts trinken.
Erythrit ist ein weiterer Zuckerersatz mit etwas verschiedenen Eigenschaften. Der Kaufpreis ist etwas niedriger. Näheres siehe:
Komplettes Buch als PDF-Download:
— Gerd-Lothar Reschke 18.12.2019 09:22 (Erythrit)
Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen:
Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen,
wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen
oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind.
Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung.
Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen
Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder
Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz