Überblick, Schaffung eines eigenen Geschäftsmodells, Mitarbeiterführung
R. Kiyosaki unterscheidet, entsprechend seinem Vergleich Rich Dad vs. Poor Dad, zwischen Angestellten und Selbständigen einerseits und Unternehmern sowie Investoren andererseits. Die erste Gruppe reibt sich in der Regel im „Rattenrennen“ auf, die zweite Gruppe entwickelt finanzielle Intelligenz und profitiert für sich selbst. Die erste Gruppe ist Opfer der Steuergesetzgebung und wird dort am meisten benachteiligt.
Zu diesem Typus findet sich eine sehr plastische Charakterisierung, mit Abgrenzung zu den drei anderen Typen, unter:
Im Unterschied zu Selbständigen, die in eigener Verantwortung für andere (Auftraggeber, Kunden) arbeiten und versuchen, alles selbst zu tun, lassen Geschäftsleute andere für sich arbeiten. Sie suchen sich zu jeder Aufgabenstellung die bestmöglichen Angestellten und Selbständigen, die an die sie dann die Arbeit delegieren.
Nur mit einem auf dem Markt erfolgreichen eigenen Geschäftsmodell kann ein Unternehmer letztendlich gewinnbringend wirtschaften. Dabei ist es nicht vorrangig wichtig, ob das Geschäftsmodell neu oder nachgeahmt ist; wichtig ist, daß es funktioniert. Zumeist ist dieses Funktionieren dem äußeren Betrachter gar nicht ersichtlich.
Beispiele:
Die Fähigkeit zur richtigen Mitarbeiterführung ist essentiell für einen Unternehmer, denn die Qualität seiner Mitarbeiter sowie außerdem der von ihm beauftragten Dienstleister und Selbständigen entscheidet über die Qualität seines eigenen Angebots.
Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen:
Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen,
wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen
oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind.
Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung.
Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen
Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder
Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz