Ein Trangia Kocher besteht meistens aus einem Set aus Brenner, Töpfen und Windschutz, bzw. Hitzeschirm. Es gibt auch einfache Gestelle, die für Innennutzung ausgelegt sind, jedoch scheint die Kombination mit Windschutz effizienter zu sein.
Die Abmessungen der Einzelteile sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß ein Kamineffekt und gleichzeitiger Hitzestau entsteht. Die Hitze der Flamme wird eng an den Töpfen entlang nach oben geführt. Der Deckel zwingt die Luft dann noch einmal nach unten, bevor sie austreten kann. Dadurch wird die Hitze der Spiritusflamme optimal auf alle Seiten des Topfs verteilt. Umgedreht dient der Topfdeckel auch als Bratpfanne.
Auf die einklappbaren Topfträgerhaken passen neben den mitgelieferten Alubehältern auch die meisten gängigen Töpfe und Pfannen.
Zum Kochen wird der Brenner mit Spiritus befüllt und dann entzündet. Eine halbe Füllung reicht geschätzt für etwa 30 Minuten. Für die Hitzeregulierung gibt es noch einen schwenkbaren Aufsatz, der aber nach meiner Erfahrung kaum gebraucht wird.
Die Verbrennung von Spiritus ist geruchs- und geräuschlos und funktioniert problemlos auch in Innenräumen.
— Marco Holmer 13.05.2010 20:51
Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen:
Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen,
wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen
oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind.
Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung.
Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen
Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder
Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz