Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:chronische_schmerzen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen können zu einem eigenen Krankheitsbild, unabhängig von der ursprünglichen Krankheit oder Verletzung, führen. Sie beanspruchen dann einen zunehmenden Teil der Psyche und die Beschäftigung damit beansprucht mehr und mehr Lebenszeit.

Die eigene Bewertung der Schmerzen – Widerstand oder Akzeptanz

In ersten unten eingebundenen Video wird erklärt, wie Schmerzen mit dem individuellen Selbstbild (Persönlichkeit) zusammenhängen. Je nach Selbstdefinition werden dann die Schmerzen als mehr oder weniger starke Störung, Bedrohung (oder sogar Schmach) eingeschätzt. Oft kommt es auch zu einer geradezu zwanghaften Beschäftigung mit den Schmerzen, die einen zunehmenden Teil der eigenen Lebenszeit okkupiert.

Dies alles hat wiederum Rückwirkungen auf die Intensität des Schmerzen (bzw. der Schmerzen).

Widerstand gegen die Schmerzen verstärkt diese; Akzeptanz führt dazu, sie bewußt zuzulassen und sie als reine Wahrnehmung einfach nur noch zu registrieren. Das kann bei längerer Aufrechterhaltung der bewußten, faktischen Wahrnehmung zu einer Abschwächung der Schmerzen führen.

Empfehlungen zum Umgang mit Schmerzen

Videos

Chronische Schmerzen & wie stark du den Schmerz spürst!, 29.11.2016, Jan Lingen


Chronische Schmerzen - Mögliche Ursachen & Tipps, 2.7.2016, Jan Lingen


Siehe auch:

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
info/chronische_schmerzen.1746781703.txt.gz · Zuletzt geändert: 9.05.2025-11:08 von gerdlothar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz