Zu Sinn und Hintergrund dieses Wikis: Über das Praktische Selbsthilfe Wiki
Wichtig: Erwünscht sind nur konkrete, praktische Einträge mit direktem Nutzen. Es muß verläßlich klar sein, daß gegebene Hinweise aus eigener Erfahrung (oder zumindest aus eigener direkter Beobachtung im Beispielfall) funktioniert haben und nützlich sind. Teilnehmer, die Texte eintragen, müssen damit rechnen, daß diese moderiert und im Notfall sogar gelöscht werden, falls sie dem Qualitätsanspruch des Wikis nicht genügen. Uns ist klar, daß damit die Möglichkeit persönlicher Brüskierung nicht ausgeschlossen werden kann; jedoch gibt es keinen anderen Weg, ein „Zumüllen“ des Wikis mit zweifelhaftem oder nicht zweckdienlichem Inhalt zu verhindern.
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, lesen Sie bitte zuerst unbedingt die näheren
An einer Mitarbeit Interessierte melden sich bitte direkt per E-Mail beim Wiki-Admin. Sie werden dann nach Überprüfung der Voraussetzungen vom Admin als Benutzer eingetragen und können sich bei der Erstellung und Bearbeitung der Seiten beteiligen.
Einführung in die Wiki-Bedienung und -Syntax | Formatieren, Überschriften, Links setzen, Bilder hochladen und einfügen, Tabellen, Fußnoten, Sonderzeichen | |
Syntax-Beschreibung für die Plugins (Dokuwiki-Erweiterungen) | Zitatkästen, TAGs, Boxen, Mediawiki-Tabellen usw. | |
Seiten anlegen, verlinken, löschen, umbenennen | (sollte unbedingt gelesen und beachtet werden) | |
Namensräume richtig wählen und schreiben | (nur für Insider) |
Ferner: Offiz. Syntax-Referenz von DokuWiki (engl.) – wird stets automatisch eingebunden und bei Updates überschrieben; also: nicht übersetzen! (Link wird im Bearbeiten-Modus jeder Seite eingeblendet)
Bei Bildern für das Selbsthilfe-Wiki müssen unbedingt Urheberrechte beachtet werden. Neben eigenen Fotos und Grafiken sind nur gemeinfreie Bilder oder Bilder unter einer freien Lizenz verwendbar (z.B. GFDL, CreativeCommons). Beim Hochladen bitte unbedingt Urheber bzw. Quelle angeben, sowie die Nutzungsrechte bzw. Lizenz im Copyright-Feld.
→ Baustellen-Liste - listet aktuelle Projekte, Baustellen und Anfragen auf.
Zu Aufbau und der Handhabung der Liste → Aufbau und Handhabung der Baustellen-Liste
Es wird empfohlen, neue Beiträge zuerst im Bereich „Probetexte“ anzulegen und zu editieren bzw. dort bei der zugehörigen Diskussionsseite zu diskutieren, bis sie soweit fertig sind, daß sie ins Wiki passen.
Beispiel für eine Benennung bzw. Einordnung eines Beitrags in den Probetext-Namespace: Der neue Beitrag „Probetext1“ wird so benannt: proben:probetext1.
Achtung! DokuWiki enthält leider etliche Barrieren, die Suchmaschinen vergraulen! Siehe Konfiguration:
— Gerd-Lothar Reschke 09.05.2010 16:44
— Marco Holmer 13.05.2010 22:18
Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen:
Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen,
wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen
oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind.
Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung.
Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen
Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder
Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz