Wenn die Heizung ausfällt, ist das im allgemeinen unangenehm, vor allem im Winter. Jedoch ist die häufigste Fehlerursache eine verstopfte Öldüse, die jeder selbst auswechseln kann.
Vorschlag: beim nächsten Wartungstermin dem Monteur auf die Finger sehen und beobachten, wo die Düse sitzt und welche Werkzeuge zum Wechsel benötigt werden. Außerdem um eine Ersatzdüse bitten, die etwa 10-15 Euro kostet. Falls der Monteur keine dabei hat, dann hebt die alte Düse auf und besorgt euch eine Ersatzdüse im Heizungsfachhndel. Ich selbst habe immer eine Ersatzdüse auf dem Kessel liegen.
Der Austausch ist nicht kompliziert und behebt die häufigste Fehlerursache im Handumdrehen.
Unbedingt sofort den Öl- oder Gastank bis zum Rand füllen und jeweils nach einer Heizperiode nachfüllen lassen. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Das, was aktuell für Brennstoff zu bezahlen ist, ist billig im Vergleich zu dem Preis, der in inflationiertem Geld zu bezahlen ist. — Dieter Vollmuth 14.05.2010 21:50
Auch daran denken, dass jede Heizung Strom benötigt. Nicht nur für den Kessel, sondern auch für die Steuerung, für Pumpen und Stellglieder. Daher sollte man sich einen kleinen, tragbaren Notstromgenerator kaufen. Honda bietet gute und preiswerte Aggregate an. Ideal wäre ein Aggregat, das mit dem Brennstoff läuft, den man auch für die Heizung benötigt, dann spart man sich zusätzliche Bevorratung.
Vom Elektriker einen Stromanschluss an der Heizung legen lassen, der es erlaubt, den kompletten Strombedarf der Heizung durch den Notstromgenerator zu liefern. — Dieter Vollmuth 14.05.2010 21:50
Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen:
Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen,
wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen
oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind.
Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung.
Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen
Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder
Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum | Datenschutz