Wertperspektive Wiki

Krisenvorsorge, Gesundheit, Finanzen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gewaltpraevention

Inhaltsverzeichnis

Gewaltprävention

Tips

  • Immer versuchen, Öffentlichkeit herzustellen
  • Opfer und Täter entgegenrufen, daß Polizei unterwegs ist
  • Beim Einbinden von anderen Menschen helfen klare Anweisungen wie: „Sie im blauen Pullover, rufen Sie die Polizei“
  • In öffentlichen Verkehrsmittel: Notbremse

Wichtig ist, nicht zu provozieren oder zu attackieren. Keine Bedrohung ausüben. Den Täter nicht in die Enge treiben oder seine Flucht verhindern. Sich vom Täter wegbegeben. Oft ist es auch ratsam, selbst zusammen mit dem Opfer die Flucht zu ergreifen.

Alle verfügbaren Informationen registrieren, um sie dann der Polizei mitzuteilen.


Gerd-Lothar Reschke 19.07.2010 11:06

gewaltpraevention.txt · Zuletzt geändert: 21.10.2022 17:11 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz