wiki:seitennamen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:seitennamen [28.03.2024-17:57] – angelegt gerdlothar | wiki:seitennamen [ 6.04.2024-15:36] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Seiten anlegen, verlinken, löschen, umbenennen ====== | ||
+ | ===== Schreibung von Links und Anlegen neuer Seiten ===== | ||
+ | |||
+ | == Seiten verlinken und anlegen == | ||
+ | |||
+ | Um einen Link zu erstellen, muß der Name der zu verlinkenden Seite in doppelte eckige Klammern gesetzt werden (geschieht automatisch mit dem Symbol " | ||
+ | |||
+ | Leerzeichen im Seitennamen werden dabei vom System stets in Unterstriche (_) umgewandelt. Hier die vorkommenden Linktypen und ihre Schreibung: | ||
+ | |||
+ | ^Typ ^Wiki Schreibweise | ||
+ | |Interner Link |< | ||
+ | |Interner Link mit abweichendem Text|< | ||
+ | |Externer Link mit Anzeigetext|< | ||
+ | \\ Regeln: | ||
+ | - Seitennamen dürfen **keine Doppelpunkte** enthalten. Diese sind für Namespaces reserviert, also nicht verlinken < | ||
+ | - Bitte keine extrem langen Seitennamen und Links erstellen! | ||
+ | - Externe Links auf Unterseiten einer anderen Internetpräsenz (z.B. auf einen Blog-Eintrag) bitte stets mit Quellenangabe. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Namensschreibung von Seiten ===== | ||
+ | Damit die Seitennamen klar verständlich und im [[http:// | ||
+ | |||
+ | - Bei der Wahl eines Titels ist darauf zu achten, daß möglichst keine Namen mit " | ||
+ | |||
+ | - Personen: Eigennamen werden angelegt wie: | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | - Seiten, die einer eindeutigen Rubrik angehören (z.B. Film), sollen die entsprechende Rubrikbezeichnung am Anfang des Titels stehen haben und vom Rest des Titels mit einem Leerzeichen (bzw. Unterstrich) getrennt werden. | ||
+ | - Bitte auf korrektes Einfügen von Leerzeichen achten, also z.B. Nr. 1 (nicht Nr.1) oder op. 10 (nicht op.10). | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | Mögliche Typen von Titeln bzw. Seitennamen: | ||
+ | |||
+ | ^Typ ^Namensschreibweise | ||
+ | |**Person** |Nachname, Vorname|< | ||
+ | |**Film** | ||
+ | |**Literatur** |Nachname des Autors + Titel|< | ||
+ | |**Kunstwerk** |Nachname des Künstlers + Werktitel|< | ||
+ | |**Musiktitel** | ||
+ | |**Konzertbericht**|// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | == Regeln zur Schreibung von Musiktiteln (Klassik) == | ||
+ | - Beim Neuanlegen / Verlinken von einzelnen Stücken und Konzerten bitte **zuerst den Nachnamen** des Komponisten schreiben (z.B. " | ||
+ | - Bei Dur schreibt man die Tonart groß und bei Moll klein: " | ||
+ | - Bitte alle Musikstücke auf **deutsch** und **vollständig** schreiben, also z.B. „Klavierkonzert Nr. 1 b-moll“ oder „Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll“. Statt "Piano Concert" | ||
+ | - „Op.“ bedeutet „opus“, also „Werk“. Es bezeichnet die Werknummer. Die Opus-Nummer, | ||
+ | - Bitte Leerzeichen richtig setzen und nicht weglassen. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Seiten löschen oder umbenennen ===== | ||
+ | Seiten werden gelöscht, indem ihr gesamter Inhalt entfernt wird und die Seite leer abgespeichert wird. Umbenennen von Seiten funktioniert so: | ||
+ | - Die neue Seite anlegen und den Inhalt der alten dort hineinkopieren. | ||
+ | - Alle Links auf die alte Seite mit Hilfe des Werkzeugs "Links auf diese Seite" ermitteln . Dann die Links auf den entsprechenden Seiten ändern. | ||
+ | - Wenn keine Links mehr auf die alte Seite zeigen, diese löschen.\\ | ||
+ | |||
+ | \\ --- // | ||
+ | --- //[[:GLR]] 28.03.2024-17: | ||
+ | |||
+ | {{tag> |