was_ist_selbsterkenntnis
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
was_ist_selbsterkenntnis [31.01.2024-15:31] – gerdlothar | was_ist_selbsterkenntnis [ 6.04.2024-07:53] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Was ist Selbsterkenntnis? | ||
+ | |||
+ | ===== „Wer bin ich?“ ===== | ||
+ | |||
+ | Selbsterkenntnis ist die Antwort auf die Frage „Wer bin ich? | ||
+ | |||
+ | Selbsterkenntnis ist kein intellektueller, | ||
+ | |||
+ | Ferner gehört zur Selbsterkenntnis auch die Erkenntnis, was dieses “Ich“ oder „Selbst“ mit der „Welt“ zu tun hat und wieso immer beide zusammen, als (scheinbar) duales Gegensatzpaar, | ||
+ | |||
+ | ===== Echte Religion ist die Wiederentdeckung dessen, was du wirklich bist ===== | ||
+ | Selbsterkenntnis ist [[Praxis]] — nicht Theorie und nicht [[Ideologie]] oder [[Glaube]]. Wer falsche [[Vorstellung|Vorstellungen]] davon hegt, wer er sei und wie er sei, kann von der [[Wahrheit]] nicht berührt werden. Aber wir alle hegen falsche Vorstellungen. Das menschliche Denken funktioniert nun einmal so, daß Annahmen verinnerlicht werden und die Realität überdecken, | ||
+ | |||
+ | Die Bewegung der Selbsterkenntis führt dazu, daß nach und nach aufgeräumt werden kann mit diesem Falschen: mit fixierten Anschauungen, | ||
+ | |||
+ | Man sollte sich darüber klar sein, daß Selbsterkenntis eine Sache von Jahren und Jahrzehnten ist — ja, oft mag ein ganzes Leben nicht ausreichen, um wirklich damit zurande zu kommen. Aber um Zeit geht es nicht und auch nicht um Lernen, Arbeiten oder das sogenannte Sich-Weiterentwickeln. Es geht nicht um ein Ziel; es geht um die Hinwendung der [[Aufmerksamkeit]], | ||
+ | |||
+ | ===== Die Wahrheit finden ===== | ||
+ | Ich frage Dich jetzt folgendes, lieber Leser: Bist Du an der Wahrheit interessiert? | ||
+ | |||
+ | Damit ist gemeint: mit einmaligen kurzen Beobachtungen wird so gut wie nichts erreicht. Sondern es geht darum, einen Geschmack, ein Gefühl für Selbstgewahrsamkeit zu entwickeln, ja, sogar eine gewisse Routine. Das bedeutet, ein neues, ganz praktisches, | ||
+ | |||
+ | Hiergegen mag eingewandt werden, es fehle die positive Perspektive, | ||
+ | |||
+ | ===== Wahrheit ist keine Bedrohung, sondern sie befreit ===== | ||
+ | Wahrhaftigkeit schmeckt erst bitter, aber am Ende süß. Beglückung, | ||
+ | |||
+ | Man kann sich die Selbsterkenntnis vom Leben aufzwingen lassen (und viele wehren sich hartnäckig gegen die Lehren des Lebens, und deshalb müssen sie immer wieder dieselben Fehler wiederholen und das Scheitern ihrer Hoffnungen am eigenen Leibe erfahren), oder man wendet sich dorthin, wo der Aufschluß letztlich zu finden ist: nach innen. Was erlebt wird, ist viel weniger entscheidend als die Frage: Wer ist es, der das alles erfährt, und wer ist es, um den es hier überhaupt geht? Ist es der Körper, das mehr oder weniger schöne, attraktive Äußere? Oder ist es im Gefühl zu finden, etwa in Erfahrungen von Wohlbehagen, | ||
+ | |||
+ | Die Antwort darauf ist kein Satz, keine Idee, kein Konzept, sondern ein direktes inneres Wissen. | ||
+ | |||
+ | ===== Nur das Finden der eigenen, echten, nicht nur übernommenen Antwort befriedigt ===== | ||
+ | Dieses innere Wissen kann kein anderer für uns besorgen; es ist allein die Frucht unserer eigenen Nachforschungen, | ||
+ | |||
+ | Nur das ist echte Religion, echte Wiederverbindung mit der Ganzheit des Seins. Alles andere, was dir in Büchern, in den Pseudoreligionen, | ||
+ | |||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | ===== Video ===== | ||
+ | {{odysee> | ||
+ | |||
+ | Wahre Selbsterkenntnis = Dein Generalschlüssel, | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||