Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:muttersoehnchen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
info:muttersoehnchen [ 8.02.2024-20:55] – [Das tückische Spiel manipulativer Mütter] gerdlotharinfo:muttersoehnchen [ 8.02.2024-20:59] (aktuell) – [Weblinks] gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Muttersöhnchen ======
  
 +===== Das tückische Spiel manipulativer Mütter =====
 +
 +Die [[:Prägung]] von Jungen zum sogenannten **Muttersöhnchen** verursacht schwerwiegende Störungen im Verhalten gegenüber anderen Frauen; in Extremfällen kommt sogar die völlige Unfähigkeit, [[Sexualität|sexuelle Kontakte]] aufzunehmen, dabei heraus.
 +
 +Ursache ist zumeist, daß die Mutter den Sohn (oder sogar mehrere Söhne im Wechsel)** als Partner bzw. Partnerersatz** benutzt. Manipulative und emotional dominante Frauen (sie brauchen in der Familie deshalb noch lange nicht als zentrale Machtfiguren in Erscheinung zu treten) kaschieren das Benutzen ihrer Kinder als "Liebe". Der Sohn lernt dann wiederum, seine Abhängigkeit von der Mutter als Liebe zu deuten. Entsprechend kann er dann lebenslang nur Partnerinnen finden, die ähnliche Charakterzüge aufweisen -- falls es ihm überhaupt gelingt, jemals eine Partnerin zu finden.
 +
 +Jungen, die besonders zartfühlend und sensibel sind, fallen besonders leicht auf dieses Muster herein. Sie sind um ihre Mutter bemüht und versuchen ständig, ihr zu helfen. Die Mutter ist und bleibt die wichtigste Frau in ihrem Leben. Skrupellose Mütter nutzen das wiederum aus und spielen sogar oft **eine Leidensrolle** vor: wiederholtes klägliches Jammern, Weinen, Regression in infantiles Klein-Mädchen-Verhalten zwingen den Sohn geradezu, herbeizueilen und dafür zu sorgen, daß es der Mutter "wieder gut geht".
 +
 +===== Die Vergiftung und Zerstörung der Fähigkeit zur Lust =====
 +
 +Da die falsche "Liebe" beim Sohn als höchster Wert gilt, kann er nur nicht-körperliche (platonische) Zuwendung tolerieren und empfindet praktischen [[Sexualität|Sex]] mit einer auf gleicher Stufe stehenden Frau als "niedrig", "schmutzig", "unrein" oder sogar, falls christliche [[Moral|Moralprägung]] hinzukommt, als "tierisch" und "sündig" -- in jedem Fall aber **als minderwertig**.
 +
 +===== Vermutung einer Ursache für Homosexualität =====
 +
 +Unklar ist, inwieweit oder ob die Prägung als Muttersöhnchen Homosexualität hervorruft. Feststellen läßt sich auf jeden Fall, daß Homosexuelle dazu neigen, die eigene Mutter auf ein geistiges Podest zu stellen, ja sie sogar wie eine Heilige zu verehren. Eine Ablösung von dominanten Müttern ist anscheinend kaum oder gar nicht zu verzeichnen.
 +
 +Siehe auch:
 +  * [[Machtmütter]]
 +
 +===== Weblinks =====
 +  * [[https://www.paar-ehe-beratung.de/themen/muttersoehnchen/|Muttersöhnchen als Partner: Anzeichen & Beziehungsprobleme]], paar-ehe-beratung.de
 +  * [[https://www.gofeminin.de/liebe/muttersoehnchen-anzeichen-s5365926.html|Alarmierende Anzeichen: Ist dein Partner ein Muttersöhnchen?]], gofeminin.de
 + 
 +
 +{{tag>Begriffe Blockierungen Abhängigkeit}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz