info:innerer_kritiker
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
info:innerer_kritiker [ 4.02.2024-14:26] – [Abhilfe] gerdlothar | info:innerer_kritiker [24.02.2024-11:38] (aktuell) – [Abhilfe] gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Innerer Kritiker ====== | ||
+ | ===== Merkmale ===== | ||
+ | Der innere Kritiker ist ein typischer, bei vielen vorkommender Ausdruck des [[: | ||
+ | |||
+ | Empfindsame und gefühlvolle Typen leiden oft schwer unter diesem Phänomen; ihr Verhalten wird dann unfroh, zwanghaft, verschüchtert und gedeckelt. Kreative Berufe wie z.B. der des Schriftstellers erfordern eine offensive Herangehensweise an diese Gewohnheit, weil ansonsten ein authentischer Selbstausdruck behindert und versperrt bleibt. | ||
+ | |||
+ | Generell erkennt man nicht nur den inneren Kritiker, sondern jegliche derartigen Gedanken daran, daß sie als Stimmen im eigenen Kopf auftauchen. Es ist wichtig, zu verstehen, daß du sämtliche dieser Stimmen nicht bist. Und warum? Weil du sie wahrnehmen und sie dir im selben Moment bewußt machen kannst. Was du aber wahrnehmen kannst, bist du nicht. | ||
+ | |||
+ | ===== Abhilfe ===== | ||
+ | Versuche, es zu merken, wenn der innere Kritiker auf dir herumhackt und dir Druck macht. Du kommst ihm auf die Spur, wenn du herausfindest, | ||
+ | |||
+ | Siehe auch: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |