info:dummheit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
info:dummheit [25.01.2024-17:00] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | info:dummheit [ 1.02.2024-14:32] (aktuell) – [Neid als Indikator] gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Dummheit ====== | ||
+ | ===== Was ist Dummheit? ===== | ||
+ | |||
+ | Dummheit ist der nicht durch äußere Umstände erzwungene, sondern freiwillige Verzicht auf mögliche Einsicht und Erkenntnis. Sie äußert sich in einem Nicht-wissen- und Nicht-Verstehen-Wollen. Während man sich einerseits selbst und andere mit dem Vorwand belügt, Erkenntnis und das Leben der Erkenntnis bringe einem Nachteile und sei angeblich von den Mitmenschen oder "der Gesellschaft" | ||
+ | |||
+ | ===== Der Versorgungsanspruch ===== | ||
+ | |||
+ | Dieses Muster, "sich dumm zu stellen", | ||
+ | |||
+ | ===== Selbsteinordnung ===== | ||
+ | |||
+ | Der Dumme glorifiziert und bewundert die Berühmten, Reichen und (angeblich) Mächtigen. Für ihn gibt es eine feststehende Rangordnung, | ||
+ | |||
+ | ===== Medien- und Obrigkeitsgläubigkeit ===== | ||
+ | |||
+ | Eine besonders charakteristische Ausprägung von Dummheit ist die Gläubigkeit, | ||
+ | |||
+ | ===== Neid als Indikator ===== | ||
+ | |||
+ | So lebt die Dummheit wie in einer selbstgewählten dunklen Ecke; sie scheut das Licht der Erkenntnis, des Wissens und der Neuheit. Sie fühlt sich da wohl, wo viele andere " | ||
+ | |||
+ | ===== Unfähigkeit zur Selbsthinterfragung ===== | ||
+ | |||
+ | Scheinbar im Widerspruch zu obigen Eigenschaften steht die Unfähigkeit und völlige Nichtbereitschaft des Dummen, sich und das eigene Denken, Verhalten und Werten infragezustellen oder gar näher zu untersuchen. Er nimmt seine Annahmen allesamt als absolut, so als wären sie in Beton gegossen. Man kann auch sagen: Dummheit zeichnet sich dadurch aus, daß sie immer meint, recht zu haben und sich nicht zu irren, während Klugheit eher zögerlich ist und Selbstzweifel hegt. Dadurch sind die Dummen sturer und beharrlicher als die Klugen und setzen sich in einfachen Situationen oft schneller durch. | ||
+ | |||
+ | ===== Gibt es einen Ausweg? ===== | ||
+ | |||
+ | Gegen Dummheit läßt sich nichts ausrichten, solange der Betreffende nicht erst selbst der Einschränkungen und der Würdelosigkeit seiner Lage gewahr wird. Neid und verdrängte Wünsche sind hierbei ein guter Fingerzeig, denn sie verweisen auf das Gebiet jenseits der selbstgesteckten Grenze. Hinter dieser Grenze harrt die Freiheit. | ||
+ | |||
+ | --- // | ||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |