Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:chronische_rueckenschmerzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
info:chronische_rueckenschmerzen [ 1.02.2024-14:53] – [Linderung/Abhilfe] gerdlotharinfo:chronische_rueckenschmerzen [ 9.05.2025-11:27] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Chronische Rückenschmerzen ======
  
 +Siehe auch:
 +  * [[Chronische Schmerzen]]
 +
 +===== Einleitung =====
 +Es gibt zwei Haupttypen chronischer Rückenschmerzen: im Bereich der Lendenwirbelsäule sowie im Bereich der Halswirbelsäule. Am meisten verbreitet sind die ersteren; außerdem stellen hier die Frauen den größten Anteil.
 +
 +Rückenschmerzen müssen stets zuerst schulmedizinisch abgeklärt werden, um Krankheiten wie z.B. Krebs als Ursache ausschließen zu können. Darüber hinaus sind jedoch in den allermeisten Fällen psychische Blockaden die Ursache.
 +
 +===== Den Sinn der Rückenschmerzen verstehen =====
 +Untersuchungen und langjährigen Statistiken zufolge hat nur ein kleiner Teil der Rückenschmerzen Ursachen, die man wegoperieren könnte. Das gilt auch für viele von einigen Schulmedizinern als angeblich "irreversible Schäden" diagnostizierte Veränderungen wie Bandscheibenvorfall (//Diskushernie//), Bandscheiben-Vorwölbung (//Protrusion//), Wirkelkanalverengung (//Stenose//), Abnützung (//Arthrose//), Verschiebung u.ä.
 +
 +Blockaden in Hals und Schultern können mit Angst, Opfer-Haltung ("[[http://www.urbs.de/thema/07kom12.htm|Duckmäuser]]"), übermäßiger Kontrollsucht bzw. Angst vor Kontrollverlust ("Starrköpfigkeit"), Anpassungsdruck (Berufsstreß, Angst vor Arbeitsplatzverlust), aber auch durch falsche Haltung, insbesondere beim [[Richtiges Sitzen|Sitzen]] und bei Bildschirmarbeit, zu tun haben.
 +
 +Wir verweisen hier auf den Ansatz des Orthopäden John E. Sarno, Professor am Howard A. Rusk Institute in New York, der für ca. 90% der Fälle chronischer Rückenschmerzen auf die Diagnose TMS bzw. Spannungssyndrom gelangte, bei der es sich im wesentlichen um psychische Ursachen und deren Verdrängung handelt. Näheres hierzu siehe
 +  * [[Chronische Schmerzen (Spannungssyndrom)]]
 +
 +===== Generelle Tips =====
 +Manchmal sind die Schmerzen so groß, daß nur durch vorübergehende Einnahme bestimmter, vom Arzt verschriebener Schmerzmittel erste Linderung geschaffen werden kann.
 +
 +In weiteren Phasen sollte Bewegung eher gesucht als gemieden werden; dabei sollten keine speziell beabsichtigen Vermeidungen bestimmter Bewegungen --- aus Angst, den Schmerz auszulösen --- vorgenommen werden.
 +
 +===== Linderung/Abhilfe =====
 +Siehe
 +  * [[Lösung von Verspannungen]] (dort: Rückenverspannung)
 +  * [[Körper-Grundprogramm]]
 +  * [[Triggerpunkte]]
 +
 +
 +Gute Erfolge können auch durch eine sanfte [[Feldenkrais-Therapie]] erzielt werden.
 +
 +\\
 + --- //[[Gerd-Lothar Reschke]] 09.05.2010 16:49//\\
 + --- //[[Gerd-Lothar Reschke]] 24.05.2010 20:02//
 +
 +\\
 +{{tag>Gesundheit Schmerzen}}
info/chronische_rueckenschmerzen.txt · Zuletzt geändert: 9.05.2025-11:27 von gerdlothar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz