Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:blockierungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
info:blockierungen [25.01.2024-17:00] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1info:blockierungen [ 7.02.2024-16:51] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Blockierungen ======
  
 +Blockierungen entstehen durch unaufgelöste, innere Zwiespälte (z.B. zwischen freiem Selbstausdruck und [[Moral]]). Wenn diese Konflikte nicht betrachtet, hinterfragt und verstanden, sondern stattdessen verdrängt werden, kapseln sie sich ab und blockieren wie Klumpen den freien, unverfälschten Ausdruck eines Menschen. Diese Blockierungen können einen großen Teil des [[:falsches Selbstbild|falschen Selbstbilds]] ausmachen, die sich durch Resignation, angesichts der erdrückend erscheinenden Last von festgefahrenen Glaubenssätzen und Moral, noch weiter verfestigen und bestätigen: "So bin ich eben", "das lerne ich nie", "die Menschen sind schlecht", "das macht man nicht" usw.
 +
 +Nach einiger Zeit werden Blockierungen nicht mehr wahrgenommen, sondern aus dem [[:Bewußtsein]] ausgeblendet. Sie zeigen sich dann oft nur in Träumen oder bei sogenannten Psychosen (seelischen Krankheiten und Degenerierungen), etwa im Bereich [[Sexualität|sexuellen Erlebens]] und sexueller Wünsche, sowie auch im emotionalen Bereich (Kontaktunfähigkeit und Unfähigkeit des Ausdrucks spontaner Gefühlsregungen). Im Körper manifestieren sich diese Störungen als [[Panzerung|Muskelpanzer]] aus chronischen Verspannungen; dieser Panzer dient dazu, das mögliche Gewahrwerden und Fließenlassen der Verdrängungen und Verleugnungen dauerhaft zu verhindern.
 +
 +Nach und nach ist der blockierte Mensch dann im Gefängnis seiner eigenen Selbstunterdrückung gefangen. Da sich seine Muskelverspannungen ohne äußere Hilfe nicht von selbst wieder auflösen können, bleibt er in der Regel auch für alle Zeiten dort eingesperrt. Das übliche Verhalten von Menschen, die diese Schwierigkeiten haben, besteht im Versuch, durch Sucht- und Konsumverhalten oder durch Aggressionen, die sich einzeln in Gewalttätigkeit oder kollektiv in Kriegen ausdrückt, vorübergehende Linderung zu verschaffen. Richtet sich die Aggression eher nach innen, so kann es zu Depressionen, wiederholten [[Angst|Angstzuständen]], Bulimie oder Selbstmordneigung kommen.
 +
 +--- //Marco Holmer, [[*:Gerd-Lothar Reschke]] 19.10.2007//
 +
 +{{tag>Lebenskraft Blockierungen}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wichtiger Hinweis, insbesondere für Beiträge im Bereich Gesundheit oder Finanzen: Für auf diesen Seiten zur Verfügung gestellte Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Fachberatung, sondern stets um unverbindliche Informationen oder um persönliche Erfahrungsschilderungen, die nicht notwendig auf andere Fälle übertragbar sind. Die Nutzung der Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wenden Sie sich für professionelle Beratung oder Behandlung bitte an Fachleute der jeweiligen Berufssparte (z.B. im Gesundheitsbereich an Ärzte, bei Einnahme von Medikamenten an Ärzte oder Apotheker oder bei anderen Sparten an die Angehörigen der entsprechenden Fachbereiche).

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz