freundschaft
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
freundschaft [24.09.2023-18:00] – [Veränderung der Bedeutung von Freundschaft ab Beginn einer Selbsterkenntnis-Aktivität] gerdlothar | freundschaft [31.10.2023-19:45] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Freundschaft ====== | ||
+ | ===== Widersprüchliche Vorstellungen von Freundschaft ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Kumpanei aus Schwäche und/oder Profitgier ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt zwei hauptsächliche Vorstellungen von Freundschaft, | ||
+ | |||
+ | Ein typischer Aspekt dieses Umgangs besteht darin, daß man sich auf einer gemeinsamen Ebene von Verantwortungslosigkeit und Drückebergerei zusammenschließt. Da wird dann z.B. gerne über Probleme geredet, aber ohne dann daraus die nötigen praktischen Konsequenzen zu ziehen. Oder man bestätigt sich gegenseitig die Unmöglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Schafft es einer aber doch, aus dem Sumpf zu entrinnen, so sind derartige Freundschaften in aller Regel schneller zuende, als man glauben könnte. | ||
+ | |||
+ | ==== Die Freundschaft als gegenseitige Bereicherung und Förderung ==== | ||
+ | |||
+ | Der tiefergehende Ansatz, was Freunde seien, nimmt das Andersartige und manchmal auch Unangenehme des Gegenübers konstruktiv mit hinein: Ein Freund ist demnach jemand, der einem hilft, sich selbst besser kennenzulernen, | ||
+ | |||
+ | Ein wichtiger Aspekt dieser konstruktiven Art von Freundschaft ist, daß beide (nicht nur einer von beiden!) mehr in die [[Beziehung]] einbringen, als sie, im egoistischen Sinn verstanden, dabei herausholen (an Nutzen profitieren). Daß beide Seiten Freude daran empfinden, sich immer wieder gebend und mitteilend aneinander zu wenden, kann geradezu als Definition einer guten Freundschaft gelten. Entsprechend führt dieser Umgang, der so dann nämlich ganz von Herzen kommt, zu einer anderen Form von Bereicherung, | ||
+ | |||
+ | ==== Der Scheincharakter sexueller Freundschaften ==== | ||
+ | |||
+ | Erwähnt sei noch, daß sexuelle Partnerschaften, | ||
+ | |||
+ | Auch nichtsexuelle Freundschaften zwischen unterschiedlichen Geschlechtern kommen seltener vor als gleichgeschlechtliche. | ||
+ | |||
+ | ====== Jenseits von Freundschaft ====== | ||
+ | |||
+ | Ob erste (profitorientierte) oder zweite (sich gegenseitig bereichernde) Art der Freundschaft — auch Freundschaft ist immer eine Beziehung, ein festes Arrangement, | ||
+ | |||
+ | Auch das kann man Freundschaft nennen, nämlich wenn man das Wort im Sinn von Seelenverwandtschaft und wechselseitigem Vertrauen nimmt. Es besteht dann zwischen Menschen eine feine Verbindung, die für beide Seiten spürbar ist. | ||
+ | |||
+ | Der Kern dieser Erfahrung hat mit dem Selbst zu tun, das alle scheinbar verschiedenen Personen zuinnerst miteinander verbindet. Denn jenseits der „Ichs“ gibt es nur ein Selbst, und dieses ist für alle dasselbe und wird von allen genau gleich erfahren. Es kann gut sein, daß „Freund“ nur ein anderes Wort dafür ist, den Zugang zu dieser zentralen Erfahrung wiederzufinden. Und wer das nicht nur theoretisch weiß, sondern auch in seinem Leben so erlebt, für den ist dann alles und jedes Freund, nicht nur ein anderer Mensch, sondern auch ein Tier, eine Pflanze, jeder scheinbar unbelebte Gegenstand, ja die ganze Welt. | ||
+ | |||
+ | ===== Veränderung der Bedeutung von Freundschaft ab Beginn einer Selbsterkenntnis-Aktivität ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Durch spirituelle Ernsthaftigkeit ausgelöste Veränderungen ==== | ||
+ | |||
+ | Durch Eintritt in eine Selbsterkenntnis-Unternehmung bzw. durch Beginn einer Umorientierung der Lebensziele in Richtung auf Bewußtwerdung und Selbstentfaltung ändert sich auch ganz konkret die Bedeutung von Freundschaft für einen selbst. Zum einen in der Art wie im vorigen Abschnitt angedeutet: Starre Schablonen und Strukturen in Bezug auf persönlichen Umgang werden transzendiert und es findet eine allgemeine Öffnung dem ganzen Fluß des Lebens gegenüber statt. Der andere wichtige Aspekt betrifft den Unterschied zwischen einer Selbsterkenntnis-Unternehmung und dem Alltagsleben. Dadurch, daß man selbst in einen neuen inneren Bereich vordringt und dort andere, tiefere Erfahrungen macht, bei denen alte Konzepte und Glaubenssätze nach und nach zerbrechen und abgetan werden, gibt es mit den sogenannten „alten Freunden“ von früher immer weniger gemeinsame Verständigungsmöglichkeiten und Berührungspunkte — denn diese leben ja weiterhin in ihrer Welt fester Anschauungen, | ||
+ | |||
+ | Und umgekehrt wird der im Alltagsleben übliche hohe Stellenwert von „Unterhaltung“, | ||
+ | |||
+ | ==== Andere Umgangsweisen innerhalb der Selbsterkenntnis-Aktivität und ein neues Verständnis von echter Freundschaft ==== | ||
+ | |||
+ | Auf einmal gibt es vieles, über das man beim besten Willen nicht miteinander sprechen kann (etwa so wie bei jemand, der mehrere Jahre in China gelebt hat und diese Erfahrung denjenigen, die in der Heimat geblieben sind, unmöglich mitteilen könnte). So gibt es dann in der Selbsterkenntnis-Aktivität eine andere, wesentlichere und ernsthaftere Art von Freundschaft, | ||
+ | |||
+ | ==== "Alte Freunde" | ||
+ | |||
+ | Erfahrungen in einer Selbsterkenntnis-Aktivität führen früher oder später stets dazu, daß die Wahrheit über alte Freunde herauskommt. Man stellt überrascht fest, daß Menschen, die man vorher als "gute Freunde" | ||
+ | |||
+ | Diese Erfahrung, vor allem die Schwierigkeit, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | **Die Krise** | ||
+ | |||
+ | Das Kriterium für den Tod eines Zauberers ist es, daß es für ihn keinen Unterschied macht, ob er allein oder in Gesellschaft ist. An dem Tag, an dem du nicht die Gesellschaft deiner Freunde suchst, die du als Schutzschild benutzt, an diesem Tag ist deine Person gestorben. | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Auch im [[: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |