bodhidharma
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
bodhidharma [12.10.2022-12:02] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | bodhidharma [ 2.02.2024-14:15] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{ bodhidharma.jpg? | ||
+ | // | ||
+ | Jap.: Daruma, chin.: Puti Damo, * um 440; † um 528// | ||
+ | |||
+ | 3. Sohn von König Sughanda und indischer Mönch. Brachte als 28. Nachfolger [[Gautama Buddha]]s die Lehre des Buddhismus als erster nach Nord-China. Dort ließt er sich in dem Kloster Shaolin nieder. Seine aus dem Buddhismus abgeleitete Methode der [[Selbstergründung]] wurde in China Chan und später in Japan Zen genannt. Er gilt deshalb als 1. Patriarch des Zen. | ||
+ | |||
+ | Seinerzeit, wie auch heute noch im Zen, wird Meditation als eine den [[Verstand]] untergrabende [[Praxis]] verstanden, nicht als Glaube, Weltanschauung oder gar philosophisches System. Grundlegende Meditationsmethode ist dabei das Zazen: das wortlose " | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | " | ||
+ | Bodhidharma sagte: " | ||
+ | Der Kaiser fragte weiter: "Wer ist das Uns gegenüber?" | ||
+ | Bodhidharma erwiderte: "Ich weiß es nicht." | ||
+ | Der Kaiser konnte sich nicht in ihm finden. | ||
+ | |||
+ | Bodhidharma setzte dann über den Strom und kam nach We. | ||
+ | Später wandte sich der Kaiser an den Edlen Bau-dshi und befragte ihn. | ||
+ | Der Edle Bau-dshi sagte: "Aber Eure Majestät wissen doch wohl, wer das ist? Oder nicht?" | ||
+ | Der Kaiser erwiderte: "Ich weiß es nicht." | ||
+ | Da sagte der Edle Bau-dshi: "Das ist der große Held Avalokitesvara, | ||
+ | Da reute es den Kaiser, und schließlich sandte er einen Boten ab, um Bodhidharma zurückzubitten. | ||
+ | Der Edle Bau-dshi aber riet: "Sagen Eure Majestät es lieber niemand, daß Sie einen Boten schicken wollten, ihn zurückzuholen! Dem könnte das ganze Land nachlaufen: er kehrte doch nicht wieder um."< | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |