Selbstbefreiung
Erwachen
Lebensfreude
Autonomie
Von GLR | 12.4.2017 23:00; Update 13.4. 20:30
2.1.2018: Den lange Zeit im Backup schlummernden Beitrag mit Audios, Videos und vielen Links zum Thema "Piratensender" vom 12./13.4.2017 stelle ich hier wieder öffentlich (wahlweise auch auf Steemit). Es lohnt sich wahrlich, die Erinnerungen und das ganze frische, aufmüpfige Lebensgefühl der damaligen 60er und 70er Jahre wiederaufleben zu lassen. Welch enormer Unterschied zur Düsternis der heutigen Zeit- und Kulturphase!
Für mich nicht nur ein nostalgisches Thema, das lebendige Erinnerungen aus einer aufregenden Zeit, in der vieles im Umbruch war, wieder hervorholt, sondern auch symbolisch für Freiheitsdrang, Lebensfreude und Wagemut.
Damit heute wieder brandaktuell. Die "Piraten", die keine waren, sondern nur ihre legalen Rechte wahrnahmen
und sich von dem auch damals schon scheinbar übermächtigen Gesinnungsmainstream nicht einschüchtern ließen, erweckten von ihren auf internationalen Gewässern positionierten Schiffen aus einen erfrischend neuen Zeitgeist, der eine ganze Generation prägte.
Heute sind via Internet die Kommunikationsmöglichkeiten unendlich variabler und sogar noch demokratischer, aber wie schon zu allen Epochen menschlicher Kulturgeschichte besteht die größte Barriere gegen Ungewohntes und Unerhörtes, gegen Freiheitliches und Obrigkeitswidriges immer noch in den Köpfen der Menschen selbst. Es ist immer derselbe Kampf zweier entgegengesetzter Kräfte, und er wird nur in anderer Gestalt immer von neuem aufgeführt.
Piratensender
24.2.2015
Wie im Audio angekündigt hier einige interessante Links mit Infos, darunter viele Texte, Dokus, Bilder und Tonclips:
— Ständig auf Empfang - Ein nostalgischer Rückblick auf die Seesender
— Sie hatten einen irren Spaß daran - Ulf D. Posé über seine Rundfunkkarriere
— Erinnerungen an Radio Nordsee International - Herausgegeben von Hans Knot
— German Caroline - Die Webseite für deutschsprachige Radio-Caroline-Hörer
— Radio Caroline Erkennungsmelodie:
— Die Seesender in Westeuropa
— Die Geschichte von Radio Nordsee International, u.a. Ulrich Pose (Hannibal) / 59:50:
— The Pirate Radio Hall of Fame (siehe: 60s, 70s, 80s)
— John Peel (Wikipedia)
— aktuell im Internet: Caroline (Stream)| RNI (Stream, Stream).
Das Neue liegt 3 mm vor deiner Nasenspitze
25.2.2015
Fortsetzung zum Thema Piratensender - Der Ursprung der Lebendigkeit - Zu jeder Zeit gibt es eine passende Ausdrucksform.
Piratensender und die Gegenwart
27.2.2015
Im Netz der Hypnose des heutigen Lügensystems gefangen - Wenn Herzensenergie nicht blockiert ist, sondern frei fließen kann - Tommy Vance (Clip) über Freiheit - Die Energie der Veränderung - Der Fehler, andere animieren oder aufrütteln zu wollen - Das Feuer, das innere Negativität verzehrt - Es gibt kein "Wir" - Ronan O'Rahilly (Clip) über liebende Gewahrsamkeit - Das Verarbeiten der Eindrücke und die persönliche Mitteilung ohne Scham und Selbstzensur - Zeigen, wie man sich fühlt - Sich einen Freiraum schaffen und nutzen.
The Radio Nordsee International Film
24.2.2015
An edited (out of sync) version of the film 'RNI - The Show Must Go On' which was produced and directed by Oliver Matthews. This was Radio Nordsee in the early 1970's.
The RNI Story
27.2.2011
Radio Northsea International was without doubt the most remarkable of all the off-shore radio stations. In it's four year life, the 570 tonne radio ship Mebo II survived hijack attempts, jamming signals, allegations of espionage, a fire bomb attack, and several broken anchor chains. After the Dutch Government out-lawed broadcasting from its waters in 1974, Radio NorthSea closed down. The ship was later sold to Libya, and was eventually sunk in the Gulf of Sidra.
Radio Caroline - Pirate Radio Ships 1965
16.04.2015
50 Years ago a British Pathé film crew left Felixstowe harbour on the tender 'Offshore 1' for a visit to Radio Caroline's MV Mi Amigo. The footage of their 2 day film shoot was heavily edited and ended up as a 3 minute item, used as part of a short Pathé cinema special about 'Water'.
After analyzing all material it became clear to me that - when put back together in the right order, combined with audio, music and the original 3 minute item - the result should be a unique, high quality detailed representation of what life looked like on the Mi Amigo in this early, exciting period (late summer 1965).
Radio Caroline 1965 documentary "I Love Caroline On 199"
15.02.2013
A short film made by Paul O'Dell in early 1965 at Hornsey College of Art, featuring Tony Blackburn, Pete Brady and Keith Skues.
A Day In The Life Of Radio Caroline
14.04.2013
The 1960's, 70's and 80's saw the evolution of a new type of radio broadcasting around the British Isles. With the BBC being considered as a dinosaur completely out of touch with the younger generation, a number of brave souls decided to do something about it. "Pirate Radio" was born.
Radio Caroline Pirate Radio ship Ross Revenge filmed in 1986
Radio Caroline attack live video recording August 19, 1989
10.11.2007
This is a recording which was made by an employee of the Dutch Radio Authority.
Radio Caroline - The Final Minutes
28.1.2012
Music/copyright by Pink Floyd , Another Brick in the Wall.
Swinging Radio England story
13.6.2016
The best version of the 'Swing Radio England Story' with greatly enhanced audio and colour corrected video. Great shots, insights and unique footage from the 'Golden Era of Offshore Radio' + interview with U.S. program director Ron O'Quinn, who today can still be heard on Europe's airwaves on Radio Mi Amigo International - www.radiomiamigointernational.com
The Story Of Big L - Wonderful Radio London Pirate ship
9.3.2013
History of the British pirate radio station Wonderful Radio London.
Radio Caroline (uncut) - Tony Blackburn 1965 + 5 Songs
25.01.2011
A part of U.K. Radio History.
Keep on running/SPENCER DAVIS... Have I the right/The HONEYCOMBS... Don´t throw your love away/SEARCHERS... You´re sixteen/JOHNNY BURNETTE... Long live love/SANDIE SHAW.
Broadcasting From The Thames Estuary Forts
14.04.2013
Offshore radio From The Thames Estuary Forts
Pirate Radio Jingles from the 1960's and 70's
29.3.2009
A selection of pirate radio station jingles from the 60's and 70's.
Check out "The Boat That Rocked" on Youtube.
Haftungsausschluß:
Für Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Anlage- oder sonstigen Finanzierungsempfehlungen, sondern um unverbindliche Informationen im Sinne von Meinungsäußerungen.
Die Nutzung aller Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Für eine rechtlich verbindliche Beratung wenden Sie sich bitte an die dafür zuständigen Berufsgruppen.
Der Seitenbetreiber übernimmt auch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Desgleichen kann keinerlei Verantwortung für etwaige Folgeschäden übernommen werden, die direkt oder indirekt aus dem Gebrauch von hier vorgefundenen Aussagen oder Informationen entstehen.
Dies gilt ebenso für Verlinkungen und für von Internetdiensten (Feeds) automatisch eingespeiste Links und Texte.
Startseite |
GLR Bücher |
HTML5
Copyright © 2018 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum