Von GLR | 23.5.2020, Update 24.5.
Die Federal Reserve glaubt, durch Erzeugung weiterer drei bis vier Billionen US-Dollar aus dem Nichts die Coronavirus-Krise
beherrschbar machen zu können. Wer verstanden hat, was Geld ist und wie es funktioniert, weiß sofort, daß das nichts anderes ist als Inflationierung, und daß die logische Folge Geldentwertung ist und nichts anderes.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden uns diese Maßnahmen, die nichts Neues sind und in der Geldgeschichte oft genug in all ihren Folgen abzulesen sind, zu einer Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes führen.
Eine solche hätte es früher oder später ohnehin gegeben; nun jedoch läßt sich das Virus als passende Ablenkung von den wahren Ursachen benützen.
Mit einer gewaltigen Geldflut versuchen Notenbanken und Staaten die Wirtschaft vor dem Corona-Absturz zu bewahren. Die „Rettungspolitiken“ wird sehr wahrscheinlich die Kaufkraft des Geldes beträchtlich senken – durch eine Kombination aus Konsumgüter- und Vermögenspreisinflation
Doch vielleicht kann das Experiment der Gelderschaffung dabei helfen, uns durch die COVID-Depression zu steuern, ohne dafür zu sorgen, dass die Verbraucherpreise steigen und dem Dollar die Füße unter dem Boden weggezogen werden? Vielleicht ist alles, was wir über Volkswirtschaftslehre gelernt oder gefühlt haben, falsch? Vielleicht kann Geld auf Bäumen wachsen? Ich wette darauf, dass dies nicht der Fall ist.
GLR Livestreams [DLive]
Livestreams werden vorher auf Telegram angekündigt.
Begriffswörterbuch – Elementare Begriffe, Mainstream-Neusprech
Zur Auffrischung: Anleitung zur sprachrichtigen Rechtschreibung
Haftungsausschluß:
Für Inhalte, insbesondere Einschätzungen und Empfehlungen, wird trotz sorgfältiger Auswahl keine Haftung übernommen. Es handelt sich ausdrücklich um keine Anlage- oder sonstigen Finanzierungsempfehlungen, sondern um unverbindliche Informationen im Sinne von Meinungsäußerungen.
Die Nutzung aller Veröffentlichungen geschieht auf eigene Verantwortung. Für eine rechtlich verbindliche Beratung wenden Sie sich bitte an die dafür zuständigen Berufsgruppen.
Der Seitenbetreiber übernimmt auch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Desgleichen kann keinerlei Verantwortung für etwaige Folgeschäden übernommen werden, die direkt oder indirekt aus dem Gebrauch von hier vorgefundenen Aussagen oder Informationen entstehen.
Dies gilt ebenso für Verlinkungen und für von Internetdiensten (Feeds) automatisch eingespeiste Links und Texte.
Startseite |
GLR Bücher |
HTML5
Copyright © 2020 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz